Strategische Projekte › hochform

macht Akademiker mit Flüchtlingsstatus fit für Hochschule und Arbeitsmarkt
Akademiker, die als Flüchtlinge in Deutschland leben, stehen bei der Arbeitssuche ausnahmslos vor Sprach- und System-Barrieren, finden sich ohne Orientierungshilfe nur schwer zurecht und verlieren viel Zeit beim Versuch, eine ihrer Ausbildung entsprechende Arbeit zu finden.
Die Walter Blüchert Stiftung und die Deutsche Universitätsstiftung haben deshalb das Kooperationsprojekt „hochform“ entwickelt: ein nachhaltig wirksames Programm, das Akademiker aus dem Ausland durch persönliches 1:1-Coaching durch das Studium begleitet. Es hilft ihnen, Barrieren zu überwinden, so dass sie in kürzester Zeit einen qualifizierten Abschluss machen können und fit werden für den deutschen Arbeitsmarkt.
Voraussetzungen für die Bewerber sind: anerkannter Flüchtlingsstatus, deutsche Sprachkenntnis (Niveau C1), Fachwahl aus dem MINT-Bereich, erster akademischer Bildungsabschluss sowie die Aussicht auf einen Studienplatz an einer deutschen Hochschule. Hilfe, die passt.
Überblick
Programm:
hochform – Förderung für Akademiker mit Flüchtlingsstatus
Träger:
Walter Blüchert Stiftung und Deutsche Universitätsstiftung
Zielgruppe:
Akademiker, die als Flüchtlinge in Deutschland leben und ein Zusatz-Studium in den MINT-Fächern absolvieren wollen
Multiplikatoren:
Länder, Hochschulen bundesweit
Webseite:
www.hochform.org
Beitrag der Walter Blüchert Stiftung:
Konzept-Entwicklung und Finanzierung; bundesweiter Auf- und Ausbau.
Förderzeitraum:
ab 2015