„Azubis – Fachkräfte für die Zukunft. Ich appelliere an die Vernunft und Weitsicht der Wirtschaft: Bilden Sie aus! Stellen Sie Ausbildungsplätze zur Verfügung! Bieten Sie Praktika an, damit Sie die jungen Menschen kennenlernen können, die sich für Ihr Unternehmen interessieren!
Je mehr Mitstreiter unserer Jugend Chancen eröffnen, desto größer der Gewinn für unsere Gesellschaft.“
Prof. Dr. Gunter Thielen, Vorstandsvorsitzender der Walter Blüchert Stiftung
Steckbrief
Start
2014
Zielgruppe(n)
Auszubildende im Kreis Gütersloh
Standorte
Kreis Gütersloh
Mit durchstarten unterstützt die Walter Blüchert Stiftung Jugendliche, die Hilfe bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz benötigen. Im Kreis Gütersloh engagieren sich drei ehrenamtliche Mentoren in diesem Programm (Rainer Dohle, Bernd Seelemeyer und Heinz Willikonsky).
In Gesprächen mit den Jugendlichen suchen sie gemeinsam nach den persönlichen Stärken sowie einem möglichen Ausbildungsberuf. Sie stehen den Jugendlichen bei Bewerbungsgesprächen zur Seite und haben auch während der Ausbildungszeit Kontakt zum Azubi und dem Lehrbetrieb. Die Mentoren kümmern sich auch, wenn Probleme auftauchen und vermitteln dann zwischen Azubi und Lehrbetrieb.
Die Walter Blüchert Stiftung beteiligt sich an den Ausbildungskosten, indem sie mit dem Lehrbetrieb eine Fördervereinbarung abschließt. Eine Partnerschaft, die deshalb auch für den Ausbildungsbetrieb interessant ist. Von diesem Projekt profitieren nicht nur die Jugendlichen, sondern auch die Firmen, die den jungen Menschen eine Chance geben, und letztendlich unsere gesamte Gesellschaft
Mit durchstarten unterstützt die Walter Blüchert Stiftung Jugendliche, die Hilfe bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz benötigen. Im Kreis Gütersloh engagieren sich drei ehrenamtliche Mentoren in diesem Programm (Rainer Dohle, Bernd Seelemeyer und Heinz Willikonsky).
In Gesprächen mit den Jugendlichen suchen sie gemeinsam nach den persönlichen Stärken sowie einem möglichen Ausbildungsberuf. Sie stehen den Jugendlichen bei Bewerbungsgesprächen zur Seite und haben auch während der Ausbildungszeit Kontakt zum Azubi und dem Lehrbetrieb. Die Mentoren kümmern sich auch, wenn Probleme auftauchen und vermitteln dann zwischen Azubi und Lehrbetrieb.
Die Walter Blüchert Stiftung beteiligt sich an den Ausbildungskosten, indem sie mit dem Lehrbetrieb eine Fördervereinbarung abschließt. Eine Partnerschaft, die deshalb auch für den Ausbildungsbetrieb interessant ist. Von diesem Projekt profitieren nicht nur die Jugendlichen, sondern auch die Firmen, die den jungen Menschen eine Chance geben, und letztendlich unsere gesamte Gesellschaft
Unser Programm "durchstarten" wirkt.
Wir freuen uns, wenn wir Ihnen bei Fragen weiterhelfen können.
Annette Kroker
Referentin
Tel. 05241/17949-14
annette.kroker(at)walter-bluechert-stiftung.de
Walter Blüchert Stiftung
Eickhoffstraße 5
33330 Gütersloh
Tel 05241/17949-0
Fax 05241/17949-29
info(at)walter-bluechert-stiftung.de