Generation Alpha –
Zahlen, Daten, Fakten

„Alphas“ sind in der Regel von Geburt an mit Smartphones, Tablets, Internet, KI-Tools und (Sprach-)Assistenten wie Alexa, ChatGPT u.a. vertraut. Der mühelose, selbstverständliche Umgang mit diesen digitalen Hilfsmitteln löst bei Älteren oft Erstaunen aus. „Alphas“ sind in der digitalen Welt mit anderen weit vernetzt, gefühlt chatten sie unaufhörlich mit anderen. Und wie sieht es in der realen, analogen Welt aus?

Einsamkeit

Übereinstimmendes Urteil zahlreicher Studien: Viele „Alphas“ fühlen sich einsam. Und das, obwohl die Zahl ihrer „Freunde im Netz“ teilweise riesig ist. Und während viele „Alphas“ in der realen Welt überbehütet aufwachsen, bleiben sie in der digitalen Welt oft auf sich allein gestellt.

Dauer-Entertainment

Always online zu sein bedeutet ein Dauer-Entertainment, der Kalender vieler „Alphas“ ist durch Aktivitäten ausgebucht, die Menge an Ablenkungen ist groß. Es bleibt kaum Zeit, sich mal auf eine Sache zu konzentrieren oder zu fokussieren.

Verunsicherung

„Alphas“ wachsen in einer von Krisen geprägten Zeit auf. Die Nachrichten über Kriege und Klimawandel, das Erleben der Pandemie führen zu Verunsicherung und Sorgen.

Worüber machen sich 8- bis 17-Jährige oft Sorgen?

Krieg auf der Welt
Klima- und Umweltzerstörung
Keine guten schulischen Leistungen
Ihre eigene Zukunft
Diskriminierung von Ausländern in Deutschland
Armut in der Familie
Einsamkeit

Quelle: Studie der Robert Bosch Stiftung (2024). Deutsches Schulbarometer: Befragung Schüler:innen. Ergebnisse von 8- bis 17-Jährigen und ihren Erziehungsberechtigten zu Wohlbefinden, Unterrichtsqualität und Hilfesuchverhalten.

Krieg auf der Welt

Klima- und Umwelt-Zerstörung

Keine guten schulischen Leistungen
Ihre eigene Zukunft
Diskriminierung von Ausländern in Deutschland
Armut in der Familie
Einsamkeit

Quelle: Studie der Robert Bosch Stiftung (2024). Deutsches Schulbarometer: Befragung Schüler:innen. Ergebnisse von 8- bis 17-Jährigen und ihren Erziehungsberechtigten zu Wohlbefinden, Unterrichtsqualität und Hilfesuchverhalten.

Mindestens einmal täglich nutzen Jugendliche Online-Medien für...

Messenger Dienste

95%

Social Media

82%

Informations-Suche

69%

Schule, Ausbildung

57%

Quelle: 19. Shell Jugendstudie (2024), befragt wurden 12- bis 25-Jährige
Viele „Alphas“ werden von Forschenden als „konfliktscheu, einsam und ungeduldig“ charakterisiert.
Wie wird diese Generation Zukunftsaufgaben lösen, für die hohe Resilienz und ein gutes Gemeinschaftsgefühl wichtig sind?
Welche Veränderungen sind für die Gesellschaft zu erwarten? Und wissen wir eigentlich, wie „Alphas“ ticken und wie wir sie erreichen können? Darüber wollen wir mit Ihnen diskutieren und Impulse geben, damit dem Reden Taten folgen – und zwar jetzt.
Denn Handeln ist der Schlüssel für Erfolg.
Die Generation Alpha ist anders.
Wir müssen uns auf diese Andersartigkeit einstellen.
Wir müssen Vorgehensweisen hinterfragen, die sich in der Vergangenheit noch bewährt haben, wenn wir den Kontakt zu der jungen Generation nicht verlieren wollen.
Wir zeigen Wege und Möglichkeiten, wie es funktionieren kann, den Umgang mit der Generation Alpha und damit die Zukunft erfolgreich zu gestalten.

Die Zukunft ist jetzt.
Das ist die Meinung unserer Expert:innen:

Foto Elnura Ashimova, Chief Operating Officer (COO) bei 2hearts community

„Generation Alpha hat das Potenzial, die Zukunft zu gestalten – aber nur, wenn wir ihnen mehr als nur Technik und Wissen mitgeben.“

Elnura Ashimova

Chief Operating Officer (COO) bei 2hearts Community
Foto Florian Fabricius, ehemaliger Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz

„'Die Jugend', das ist ein wackliges Gedankenkonstrukt von Generationenkennern und Gen Z-Aposteln. Junge Menschen sind am Ende des Tages eben auch nur... Menschen.“

Florian Fabricius

Ehem. Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz
Foto Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Hurrelmann, Sozial-, Bildungs- und Gesundheitswissenschaftler

„Das Heranwachsen führt in eine Welt, die unvorhersehbar, unberechenbar und unlesbar geworden ist.“

Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Hurrelmann

Sozial-, Bildungs- und Gesundheitswissenschaftler
Foto Dr. Rüdiger Maas, Generationenforscher und Autor

„Unternehmen müssen sich an diese Neuankömmlinge am Arbeitsmarkt anpassen. Und zwar jetzt. Wandel ist die Bedingung für Erfolg!“

Dr. Rüdiger Maas

Generationenforscher und Autor (Foto: ©Privat)
Foto Prof. Dr. Richard David Precht, Philosoph, Publizist und Bestsellerautor

„Die Digital Natives werden obdachlos in ihrer Lebensrealität!“

Prof. Dr. Richard David Precht

Philosoph, Publizist und Bestsellerautor (Foto: ©Christian O. Bruch)
Foto Pia Thielen, Schülerin

„Es gibt viele Meinungen und auch Probleme, aber noch ist nichts verloren 😉 Man sollte nicht allen Vorurteilen trauen.“

Pia Thielen

Schülerin

Zum Weiterlesen

Rüdiger Maas
Generation Alpha – Wie sie tickt und wie Unternehmen sich darauf einstellen sollten.
Verlag Hanser-Fachbuch
ISBN 978-3-446-47865-7
Robert Bosch Stiftung
Deutsches Schulbarometer: Befragung Schüler:innen. Ergebnisse von 8- bis 17-Jährigen und ihren Erziehungsberechtigten zu Wohlbefinden, Unterrichtsqualität und Hilfesuchverhalten. Deutsches Schulbarometer 2024
 
Shell Deutschland GmbH
Die Shell-Jugendstudie 2024
Erscheint im Februar 2025
Kring, Hurrelmann, Chambers
Die Generationen Z und Alpha gewinnen, führen, binden
Verlag: NWB
ISBN 978-3-470-00442-6
Bertelsmann Stiftung
Studie „Wie einsam sind junge Erwachsene im Jahr 2024?“

Walter Blüchert Stiftung
Eickhoffstraße 5
33330 Gütersloh
Tel 05241/17949-0
Fax 05241/17949-29
info(at)walter-bluechert-stiftung.de

Logo "Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen"