Logo des Programms "hochform - Förderung für Akademiker mit Flüchtlingsstatus" der Walter Blüchert Stiftung

Steckbrief

Start

2015

Zielgruppe(n)

Naturwissenschaftliche
Akademiker:innen mit Fluchtstatus

Standorte

Bundesweit angebotenes
Stipendienprogramm

Zusammen mit der Deutschen Universitätsstiftung hat die Walter Blüchert Stiftung das Programm hochform entwickelt.
Gemeinsam schreiben sie Coaching-Stipendien für Menschen mit Hochschulabschluss und Flüchtlingsstatus in Deutschland aus. Diese Stipendien umfassen das 1:1-Mentoring durch eine(n) fach- und studienortnahe(n) Hochschulprofessor:in vom Studienbeginn bis zum Abschluss des Zusatz-Studiums.
Logo "Deutsche Universitätsstiftung"
hochform ist ein nachhaltig wirksames Programm, das die Teilnehmenden mit persönlichem Coaching durch ein Zusatz-Studium in einem MINT-Fach an einer deutschen Hochschule oder Fachhochschule begleitet.
Es hilft ihnen, Sprach- und Systembarrieren zu überwinden, so dass sie in kürzester Zeit einen qualifizierten Abschluss machen können und fit werden für den deutschen Arbeitsmarkt.
Das Programm hilft ihnen auch bei der gesellschaftlichen Integration.
Eine lächelnde junge Frau notiert mit einem Stift etwas an einem Flipchart, sie trägt ein gelbes T-Shirt. Ein bärtiger junger Mann mit einem schwarz-rot-karierten Hemd schaut interessiert zu. Eine weitere Person schaut den beiden zu.
Zwei junge Menschen untersuchen chemische Flüssigkeiten.
Zusammen mit der Deutschen Universitätsstiftung hat die Walter Blüchert Stiftung das Programm hochform entwickelt. Gemeinsam schreiben sie Coaching-Stipendien für Menschen mit Hochschulabschluss und Flüchtlingsstatus in Deutschland aus. Diese Stipendien umfassen das 1:1-Mentoring durch eine(n) fach- und studienortnahe(n) Hochschulprofessor:in vom Studienbeginn bis zum Abschluss des Zusatz-Studiums.
Logo "Deutsche Universitätsstiftung"
hochform ist ein nachhaltig wirksames Programm, das die Teilnehmenden mit persönlichem Coaching durch ein Zusatz-Studium in einem MINT-Fach an einer deutschen Hochschule oder Fachhochschule begleitet. Es hilft ihnen, Sprach- und Systembarrieren zu überwinden, so dass sie in kürzester Zeit einen qualifizierten Abschluss machen können und fit werden für den deutschen Arbeitsmarkt. Das Programm hilft ihnen auch bei der gesellschaftlichen Integration.
Zwei junge Menschen untersuchen chemische Flüssigkeiten.
Logo der Walter Blüchert Stiftung

Unser Programm "hochform" wirkt.
Wir freuen uns, wenn wir Ihnen bei Fragen weiterhelfen können.

Walter Blüchert Stiftung
Eickhoffstraße 5
33330 Gütersloh
Tel 05241/17949-0
Fax 05241/17949-29
info(at)walter-bluechert-stiftung.de

Logo "Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen"