Ohne unsere Partner und Förderer wäre unsere Arbeit
nicht in dem Maße und so
erfolgreich darstellbar. Und daher möchten
wir an dieser Stelle allen
danken, die uns so eindrucksvoll
unterstützt haben und die
unsere Arbeit auch in Zukunft
begleiten wollen.
Beisheim Stiftung: Partnerschaftlich gestalten
Die Beisheim Stiftung widmet sich dem Dialog der Generationen und der Gestaltung des gesellschaftlichen Wandels. Dazu entwickelt sie eigene Programme und fördert Projekte in den Themenbereichen Bildung, Gesundheit, Kultur und Sport, die die aktive Mitwirkung an der Gesellschaft zum Ziel haben. Im Sinne ihres Stifters handelt sie unternehmerisch und partnerschaftlich. Mit ihrem Wirken führt sie das philanthropische Erbe des 2013 verstorbenen METRO-Gründers Otto Beisheim fort.
Im Bildungsbereich ist das Ziel der Beisheim Stiftung, die sozialen und beruflichen Kompetenzen jüngerer und älterer Menschen zu stärken und ihren Unternehmergeist zu wecken. Jungen Menschen hilft die Stiftung, den Übergang von der Schule zur Ausbildung oder zum Studium erfolgreich zu gestalten. Die ältere Generation unterstützt sie dabei, auch nach dem Berufsleben aktiv und engagiert zu bleiben.
Kontakt:
Prof. Otto Beisheim Stiftung
Maximilianstraße 35 C
80539 München
Die Deutsche Postcode Lotterie ist eine private, staatlich lizensierte Soziallotterie. Das Unternehmen ist fest davon überzeugt, dass die Welt von starken gemeinnützigen Organisationen profitiert. Die Mission ist es, eine langfristige Förderung wichtiger und mutiger Projekte zu schaffen und Teilnehmerinnen und Teilnehmer und die Öffentlichkeit auf ihre Arbeit aufmerksam zu machen. Dies tut die Deutsche Postcode Lotterie mit einem einzigartigen Konzept – Nachbarn gewinnen gemeinsam und helfen gemeinsam!
Dank der Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnte die Deutsche Postcode Lotterie seit dem Start im Jahr 2016 bereits 115 Millionen Euro sammeln und über 3.500 wohltätige Projekte und gemeinnützige Zwecke für Mensch und Natur unterstützen (Stand: Ende 2022).
Die Deutsche Universitätsstiftung bringt wissenschaftliche Expertise ein
Zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft will die Deutsche Universitätsstiftung Brücken bauen. Gegründet wurde sie 2009 vom Deutschen Hochschulverband, der Berufsvertretung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland. Mit mehr als 28.000 Mitglieder ist der Verband die größte Wissenschaftsvereinigung in Europa. Zu den Zielen der Deutschen Universitätsstiftung zählt es, Wissenschaftler individuell zu fördern und Wissenschaft in der Mitte der Gesellschaft zu verankern. Dadurch will die Stiftung den Wirtschafts- und Forschungsstandort Deutschland stärken.
Gleichzeitig engagiert sich die Deutsche Universitätsstiftung für junge Menschen, um ihnen die Perspektiven und Chancen eines universitären Studiums aufzeigen. Sie ist Partner der Walter Blüchert Stiftung beim Programm hochform, das ausländische Akademiker beim Start in Deutschland fördert, sowie im neu aufgelegten Stipendienprogramm Medicus, das einen Beitrag zur Verbesserung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum leisten will.
Kontakt:
Deutsche Universitätsstiftung
Programmleitung hochform
Rheinallee 18-20
53173 Bonn
Gesellschaftliches Engagement hat in der Unternehmerfamilie Oetker eine lange Tradition, die unmittelbar auf Dr. August Oetker (1862 – 1918), den Gründer der heutigen Bielefelder Oetker-Gruppe, zurückgeht. Dr. August Oetker und seine Frau Caroline Oetker unterstützten bereits Anfang des 20. Jahrhunderts soziale Projekte, wobei die Förderung von Familien und Kindern ihnen dabei ganz besonders am Herzen lag. Die Dr. August Oetker Stiftung führt dieses Engagement heute als private, gemeinnützige Stiftung fort. Sie fördert Projekte und Institutionen, insbesondere aus den Bereichen Wissenschaft und Forschung, Jugend- und Altenhilfe, Erziehung, Volks- und Berufsbildung, Umweltschutz, des öffentlichen Gesundheitswesens sowie des Sports.
Kontakt:
Dr. August Oetker Stiftung
Lutterstraße 14
33617 Bielefeld
Die Dr. Ausbüttel & Co. GmbH ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit Sitz in Dortmund. Mit über 200 Mitarbeitenden und mehr als 130 Jahren Erfahrung in der Wundversorgung entwickelt und vertreibt das Unternehmen hochwertige Medizinprodukte. Die Vision: Wunden bezahlbar heilen – und zugleich einen sinnvollen Beitrag für die Gesellschaft leisten.
Mit dem Sozialunternehmerischen Engagement legt die Firma den Förderschwerpunkt auf die Förderung benachteiligter junger Menschen aus Dortmund.
Entwicklungsvorhaben Nord (als strategische Partnerschaft)
EY-Parthenon GmbH
„Werte wie Respekt, Fairness und Verantwortung sind für das Team von EY-Parthenon wichtige Bestandteile einer besonderen Firmenkultur, auf die wir stolz sind. Dies gilt für unseren Umgang miteinander und mit unseren Klienten, aber auch darüber hinaus. Aus unserem Erfolg entsteht auch eine Verpflichtung, die wir z. B. mit unserer Pro-Bono-Unterstützung sozialer Projekte wahrnehmen.
Im Sinne dieser Verpflichtung haben wir uns sehr gefreut, die Walter Blüchert Stiftung und ihr Projekt wir2 für Alleinerziehende bei der Entwicklung eines Wirkungsplanes für die Verbreitung dieses erfolgreichen Konzeptes unterstützen zu dürfen.“
Dr. Andreas Enders
Partner der EY-Parthenon GmbH in Düsseldorf, Deutschland
Leiter von EY-Parthenon in Deutschland, der Schweiz und Österreich
Goldbeck Stiftung
Die Goldbeck Stiftung wurde am 1. April 2009 zum 70. Geburtstag von Ortwin Goldbeck ins Leben gerufen. Sie fördert vor allem die Bereiche Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Bildung und Soziales.
Kontakt:
Goldbeck Stiftung
Ummelner Straße 4-6
33649 Bielefeld
NRW-Schulministerium: Chancengerechtigkeit im Bildungsland NRW
Bei dem Integrationsprogramm angekommen in deiner Stadt sind das Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW, die Walter Blüchert Stiftung und die teilnehmenden Kommunen Kooperationspartner. Nordrhein-Westfalen zeichnet sich seit langer Zeit durch eine vielfältige Gesellschaft aus. Hier leben Menschen aus vielen unterschiedlichen Herkunftsländern, mit unterschiedlichen kulturellen und sozialen Hintergründen zusammen. Das Schulministerium setzt sich sehr für Chancengerechtigkeit und Teilhabe im Bildungsland NRW ein. Insbesondere die Integration von Neuankömmlingen wird als schulübergreifende, gesamtgesellschaftliche Aufgabe betrachtet. „Jedes Kind erhält die Unterstützung, die es braucht“ – dieses Ziel in der Bildungspolitik gilt in Nordrhein-Westfalen. Für jedes Kind. Egal welcher Herkunft und egal wie lange es hier schon wohnt.
Kontakt:
Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf
„Es ist uns ein Anliegen, mit unseren Möglichkeiten einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten. Einer der Schwerpunkte der Walter Blüchert Stiftung sind Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen. Das passt sehr gut zu dem Ansatz, den wir bei unseren Projekten – wie etwa dem Noerr Kindercamp – gewählt haben. So freuen wir uns, mit unserer juristischen Expertise zum Gelingen wegweisender Projekte der Walter Blüchert Stiftung beitragen zu können. Das besondere Engagement und die hohe Professionalität des Teams der Walter Blüchert Stiftung sind uns Garant dafür, dass ihre Projekte die gewünschte Wirkung entfalten.“
Dr. Tillmann Hecht
Pro-Bono-Beauftragter der europäischen Wirtschaftskanzlei Noerr
Ruhrstiftung Bildung und Erziehung
Das Engagement der Gründungsstifterin, der NATIONAL-BANK Aktiengesellschaft in Essen, beruht auf ihrer gesellschaftlichen Verantwortung für die Metropolregion Ruhr. Damit diese auch zukünftig eine bedeutende Rolle beim Wandel zur Wissensgesellschaft einnehmen kann, hat sie die Ruhrstiftung Bildung und Erziehung ins Leben gerufen – eine Investition in die Zukunft unserer Jugend. Die Ruhrstiftung fördert zum einen die Erziehung sowie die Aus- und Fortbildung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Darüber hinaus unterstützt sie das gemeinnützige Stiftungswesen, indem sie Hilfestellungen bei der Errichtung rechtlich unselbstständiger, gemeinnütziger Stiftungen leistet und diese nachfolgend treuhänderisch verwaltet.
Kontakt:
Ruhrstiftung Bildung und Erziehung
c/o NATIONAL-BANK AG
Theaterplatz 8
45127 Essen
Gemäß der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen sollen Kinder ihre Rechte auf Schutz, Förderung und gleichberechtigte Beteiligung wahrnehmen dürfen. Die „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V.“ unterstützt mit den gesammelten Spenden hilfsbedürftige und benachteiligte Kinder und Jugendliche in Deutschland und der ganzen Welt. Die freie Entfaltung und Entwicklung von Kindern in Deutschland und auf der ganzen Welt, unabhängig von Herkunft, Religion und politischen Verhältnissen, das ist die Vision der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V.“. Ziel ist es, die Lebensperspektiven von Kindern nachhaltig zu verbessern und ihnen die Chance auf eine bessere Zukunft zu geben. Jedes Kind soll Zugang zu Bildung und ausreichender medizinischer Versorgung bekommen, sich seinen Fähigkeiten entsprechend frei entwickeln können sowie in Notfall- und Katastrophensituationen lebensrettende Unterstützung erhalten.
Sie möchten Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen und wollen als Partner unsere Arbeit fördern und unterstützen? Dann sprechen Sie mich bitte an.
Dr. Stefan Ludwigs
Beauftragter des Vorstands Fundraising
Tel. 05241/17949-26
stefan.ludwigs(at)walter-bluechert-stiftung.de
Ich melde mich gern bei Ihnen und stimme gemeinsam mit Ihnen ab, wie eine Zusammenarbeit konkret gestaltet werden kann.
Walter Blüchert Stiftung
Eickhoffstraße 5
33330 Gütersloh
Tel 05241/17949-0
Fax 05241/17949-29
info(at)walter-bluechert-stiftung.de