Logo des Programms "neustart - erfolgreich zurück ins Arbeitsleben" der Walter Blüchert Stiftung

„Mir hat gut gefallen, dass die Mentorin ihre Professionalität und Erfahrung eingebracht hat und immer zur Seite stand, wenn es Probleme gab. Das Mentoring ist wichtig für junge Menschen und Leute, die in schwierigen Phasen sind. Es sollte jedem so eine Möglichkeit geboten werden.“

Teilnehmerin am Programm

Steckbrief

Start

2019

Zielgruppe(n)

(langzeit-)arbeitslose Menschen

Seit Start erreicht

fast 250 Absolventen

Standorte

Dortmund, Essen, Gelsenkirchen, Recklinghausen

Statistiken zeigen, dass besonders diejenigen, die länger als 12 Monate ohne Beschäftigung sind, mit einem erschwerten Wiedereinstieg ins Berufsleben zu kämpfen haben. Diesen Menschen hilft neustart durch Mentoring bei der Rückkehr in das Berufsleben und bei der erfolgreichen Aufnahme einer Tätigkeit auf dem ersten Arbeitsmarkt. Das Mentoring trägt zur Persönlichkeitsentwicklung bei, steigert Motivation und Selbstorganisation und führt zu einer Stabilisierung. Ein weiteres Ziel von neustart ist es, Menschen während ihrer abschlussorientierten Nachqualifizierung zu begleiten, damit sie diese erfolgreich beenden.
Eine ältere Dame schaut einen jüngeren Mann an, der ihren Blick erwidert. Vor den beiden liegen aufgeschlagene Notizhefte und eine zusammengeklappte Broschüre. Die Dame zeigt mit einem Stift, den sie in der rechten Hand hält, auf eines der aufgeschlagenen Hefte, es sieht so aus, als ob sie dem Mann etwas erklärt.
Arbeitslosigkeit in Deutschland

2024 wurden ca. 2,79 Millionen Personen arbeitslos gemeldet, davon waren ca. 972.000 Langzeitarbeitslose = 34.9%

Quelle: Bundesagentur für Arbeit

Wir danken unserem Förderer und Partner:
Logo "Kolping Bildung Deutschland"
Eine ältere Dame schaut einen jüngeren Mann an, der ihren Blick erwidert. Vor den beiden liegen aufgeschlagene Notizhefte und eine zusammengeklappte Broschüre. Die Dame zeigt mit einem Stift, den sie in der rechten Hand hält, auf eines der aufgeschlagenen Hefte, es sieht so aus, als ob sie dem Mann etwas erklärt.
Arbeitslosigkeit in Deutschland
2024 wurden ca. 2,79 Millionen Personen arbeitslos gemeldet, davon waren ca. 972.000 Langzeitarbeitslose = 34.9%

Quelle: Bundesagentur für Arbeit
Wir danken unserem Förderer und Partner:
Logo "Kolping Bildung Deutschland"
Foto Larissa Aman, Referentin bei der Walter Blüchert Stiftung

Unser Programm "neustart" wirkt positiv.
Wir freuen uns, wenn wir Ihnen bei Fragen weiterhelfen können.

Larissa Aman

Referentin

Tel. 05241/17949-13

larissa.aman(at)walter-bluechert-stiftung.de

Walter Blüchert Stiftung
Eickhoffstraße 5
33330 Gütersloh
Tel 05241/17949-0
Fax 05241/17949-29
info(at)walter-bluechert-stiftung.de

Logo "Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen"